News
                                       
                                       
                                          
10.09.2025
                                          HERBSTSAISON iM THEATER AM LEND
                                          Der Herbst startet für unsere Co-Leitung Christian Winkler wieder mit dem steirischen herbst. Im Hauptprogramm feiert er mit
                                                "The Great Resignation" von Franz von Strolchen am 01.10.2025 Uraufführung. Die Performance rund um ein E-Auto findet in einer Werkstatt in der Prankergasse 16 in Graz statt.
                                                Mehr Infos findet Ihr HIER! Co-Leiterin und Regisseurin Anja M. Wohlfahrt ist ab 18.12.2025 mit „Collodis Schit – Ein Stück für Teenager und Erwachsene“
                                             im Theater am Lend zu sehen. (Stücktext: Franziska Füchsl, choreographische und akustische Partituren: Yeongbin Lee).
                                        
                                       24.06.2025
                                       
                                       
                                       29.04.2025INTERNATIONALES DRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ
Vom 11. bis 15. Juni 2025 lädt das 10. Internationale Dramatiker|innenfestival Graz unter dem Motto „ABGESAGT?“ dazu ein,
                                             die Vielfalt und Dringlichkeit zeitgenössischer Theaterkunst zu erleben. Inmitten einer Förderpolitik, die kulturelle Vielfalt
                                             zunehmend gefährdet, setzt das DRAMA FORUM von uniT gemeinsam mit seinen Hauptpartner:innen Next Liberty und TaO! – Theater
                                             am Ortweinplatz ein kraftvolles Zeichen: für offene Räume, gelebte Demokratie und die gestaltende Kraft des Theaters. Unter
                                             dem Leitmotiv „Die Unabgeschlossenheit des Theaters und der Demokratie“ erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm
                                             aus Uraufführungen, Lesungen, Diskursformaten und Performances – eine Einladung, Theater als gemeinschaftlichen Gestaltungsraum
                                             unserer Demokratie neu zu entdecken.Das Theater am Lend ist wieder mit dabei als Kooperationspartner und Spielort... :)Mit „Children Falling“ von Doruntina Basha erlebt das Publikum eine szenische Lesung eines Stückes im Entstehungsprozess.
                                             Im Zentrum steht das verdrängte Leiden eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte Kosovos: die mutmaßliche Vergiftung
                                             tausender albanischer Schulkinder 1990. (12.06., Theater am Lend)In „The Handke Project“ von Jeton Neziraj wird das Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und sozialer Verantwortung von
                                             Künstler:innen am Beispiel der Kontroverse um Peter Handke beleuchtet. (14.06., Theater am Lend)Christian Winkler thematisiert in der Theater-am-Lend-Produktion „Party, Party“ Fragen der Segregation, Marginalisierung und
                                             Klassengesellschaft – mit 13 jungen Darsteller:innen auf einer zweigeteilten Drehbühne, umrahmt von einem soulig-funkigen
                                             Party-Soundtrack. (12. und 13.06., Theaterhaus)Unser Open-Stage-Format mit Jacob Brokke gibt es am 13.06. als Festival-Edition.ALLE INFOS UND TICKETS FINDET IHR HIER!
                                        
                                       
                                       
                                          
08.01.2025
                                          Neues Jahr - Neue Nominierung | nachtkritik theatertreffen 2025
                                          
                                             Christian Winkler startet das neue Jahr mit einer weiteren Nominierung! Unsere Eigenproduktion EMPIRE – ROOTING FOR THE ANTIHERO gehört zu den Nominierten des nachtkritik-Theatertreffens 2025. Noch bis zum 15. Januar könnt Ihr HIER für uns abstimmen.
                                             
                                             Vielen Dank für Eure Unterstützung – und ein gutes neues Jahr wünscht Euch das Team des Theater am Lend!
                                           
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          
11.12.2024
                                          TEILE DEINE GESCHICHTE
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                          06.12.2024
                                          
                                          
                                             Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch im Theater am Lend steht noch eine bedeutende Uraufführung bevor. Anja M. Wohlfahrt,
                                                die seit dieser Spielzeit gemeinsam mit Christian Winkler die künstlerische Leitung übernommen hat, inszeniert ein Stück,
                                                das sich mit den Themen Schwangerschaftsabbruch, Frauengesundheit und -rechte auseinandersetzt.
                                             
                                             Der Text, geschrieben von Sophia Barthelmes, basiert auf intensiver Recherche und Interviews. Mit der Schauspielerin Sissi
                                                Noé und dem Grrrls Chor wird er nun auf die Bühne gebracht.
                                             
                                             Diese Themen sind von großer gesellschaftlicher Relevanz. Wir laden euch herzlich ein, euch mit uns diesem wichtigen Diskurs
                                                anzuschließen und die Aufführung live zu erleben.
                                             
                                             Wir freuen uns auf euren Besuch!
                                           
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          25.11.2024
                                          THEATERALLIANZ-GASTSPIEL inspiriert von RObert Musil
Unsere vorletzte Produktion im heurigen Jahr: MIT DEM GROSSEN LÖFFEL (MUSIL) von Effe U Knust, inszeniert von 50% unserer künstlerischen Leitung Anja M. Wohlfahrt am klagenfurter ensemble.
                                          Drei Schauspieler:innen, ein Jazz-Saxophonist und ein Percussionist auf der Bühne = ein Theaterabend, der unterhält und zum
                                                   Nachdenken einlädt...  Wir freuen uns auf unsere Gäst:innen!
 Wir freuen uns auf unsere Gäst:innen!  
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          22.10.2024
                                          NESTROY-NOMINIERUNG 2024
                                          Christian Winkler / Franz von Strolchen ist mit der TAL-Koproduktion BOJI für den Nestroy-Spezialpreis nominiert. Wir halten die Daumen für die Verleihung am 24.11.!
                                          
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          14.09.2024
                                          Christian Winkler gewinnt den Rüssel 2024
                                          Wir gratulieren Christian Winkler / Franz von Strolchen ganz herzlich zum Grazer Rüssel, den er für seine TaL-Koproduktion
                                             BOJI am 13.09.2024 im Kristallwerk entgegennehmen durfte!
 
                                          
                                        
                                       
                                       
                                          (c) Das Andere Theater / Kristallwerk
                                        
                                       
                                          03.09.2024
                                          Hallo herbst!
Im Theater am Lend startet die neue Spielzeit mit unserer Eigenproduktion von Franz von Strolchen mit dem steirischen herbst,
                                             in Koproduktion mit dem Institut für Ethnomusikologie der KUG.In EMPIRE - ROOTING FOR THE ANTI-HERO entführt von Strolchen auf eine doku-fiktionale, performativ-musikalische Reise, die den Zusammenhang zwischen Fußball und
                                                Kolonialismus beleuchtet. Gemeinsam mit einem Gamelan-Orchester und einem Performer aus Jakarta erzählt er die tragikomische
                                                Abenteuergeschichte eines Grazer Fußballvereins in den 1930er-Jahren. Anja M. Wohlfahrt widmet sich in ihrer Performance VOLL LIAEB (AT) den Themen Frauengesundheit und Schwangerschaftsabbruch. Basierend auf intensiver Recherche und anonymisierten Interviews
                                             entsteht, in Zusammenarbeit mit der Autorin Sophia Barthelmes, ein Stück mit dem Grrrls Chor und der Schauspielerin Sissi Noé, das Erlebtes schildert und einen realistischen Blick auf die Situation in Österreich wirft.
                                          
02.04.2024
                                          Dramatiker|innenfestival 21. - 26.05.2024
Tickets gibt es HIER ab 06.04.2024
                                          
                                          
Vieles ist kaputt oder wird gerade kaputt gemacht. Wie reagieren wir auf Klimawandel, Verschwendung von Ressourcen, Zerstörung
                                                durch Krieg und Aggression, Entwertung von marginalisierten Gruppen, Zensur und Feindseligkeit? Stellen wir uns der Trauer,
                                                der Wut und der Verzweiflung, der Ohnmacht? Wie können wir mit den entstandenen Bruchlinien und Narben sorgsam und vorsichtig
                                                umgehen? Können daraus Visionen für Transformationen und neue Lebenschancen entstehen? Der Wunsch umzukehren, der Wunsch die
                                                Richtung zu wechseln, der Wunsch das Blatt durch schöpferische Kraft zu wenden, und die Hoffnung, dass das gelingt, sind Leitmotive
                                                des diesjährigen Dramatiker|innenfestivals. Auch das internationale Projekt „future.repair.machine“ wird Teil davon sein.
                                                Es gibt Inszenierungen, Performances, Lesungen, Workshops, Diskussionen, ...
Im Theater am Lend werden zwei internationale Gastspiele zu sehen sein.
JUICES von Ewe Benbenek | 23.05.2024 um 19.30 Uhr
&
MONTE ROSA von Teresa Dopler | 24.05.2024 um 20.30 Uhr
 
                                          
                                        
                                       
                                          
16.01.2024
                                          recherche für theaterstück
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                          
01.01.2024
                                          Ein gutes neues jahr
Wir wünschen Euch ein schönes Jahr 2024, Gesundheit und Zufriedenheit!
Bis bald im Theater :)
Euer Team TaL
                                       
                                       
                                          Neue Saison
                                          Unsere EigenProduktionen
im Herbst 2023
Wir starten dieses Jahr mit drei Eigenproduktionen in die Theatersaison!* FRANZ VON STROLCHEN: DAS SCHIFF DES THESEUSUraufführung am 26.09.2023Weitere Termine: 27.09., 04./05./06./07.10.2023Alle Informationen und Reservierung findet Ihr HIER* DAS GELBE TRIKOT VON EFFE U KNUSTRegie: Anja M. WohlfahrtUraufführung am 09.11.2023Weitere Termine: 10./11./23./24./25.10.2023Alle Informationen und Reservierung findet Ihr HIER* FRANZ VON STROLCHEN: BOJI - IN THE STATE OF FIRE AND MIRACLESUraufführung im Rahmen des NEWSoffSTYRIA-Festivals im September 2023Weitere Termine: 06./07./14./15./16.12.2023Alle Informationen und Reservierung findet Ihr HIERWir freuen uns sehr, mit den Autor*innen, Regisseur*innen, etc. zusammenzusarbeiten, die immer wieder ins Theater am Lend
                                             zurückkehren und hier spannende Projekte umsetzen.Wir sehen uns im Theater! ;)
                                          
                                        
                                       
                                          International Theater-Project
                                          'OUR STAGE' PROJECT: Open Call for experts from the Creative Sector
KA220-YOU - Cooperation partnerships in youth
                                          
                                             Calling all young Romani and non-Romani artists and travelers! We're thrilled to announce a fantastic opportunity to participate
                                                         in our project, "Theatrical Partnership for Romani Youth and Travelers-OUR STAGE." Together, we'll empower you in the creative
                                                         sector and foster your integration into the labor market. 
 
                                           
                                          
                                             - Location: Lisbon, Portugal 
                                           
                                          
                                             - Dates: October 15th - 21st, 2023 
                                           
                                          
                                             - We'll cover your accommodation, travel expenses, and meals.
Your passion is all that's needed, so apply today! 
                                           
                                          
                                          
                                          
                                             - Direct involvement in acts or performances 
                                           
                                          
                                             - Good Understanding of English Language 
                                           
                                          
                                             - Experience in theater or performing arts 
                                           
                                          
                                             - Age: Youth up to 30 years old, Roma and non-Roma backgrounds 
                                           
                                          
                                          
                                             We're seeking: Actors/Actresses, Musicians, Technicians, Make-up Artists, Crafters, Dancers, Movement People 
                                           
                                          
                                          
                                             This is your chance to enhance your creative skills, gain valuable knowledge, and become a catalyst for social change. 
                                           
                                          
                                          
                                          
                                          
                                             Deadline: 30 of June 2023
                                           
                                          
                                          
                                             Spread the word! Help us discover talented and passionate individuals who can make a difference. Visit our project's website
                                                         for more details and updates: https://bit.ly/3p6YMbI 
                                           
                                          
                                          
                                             Let's embark on this inspiring journey together! 
 
                                             The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents,
                                                   which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of
                                                   the information contained therein.
                                                
                                             
                                           
                                           
                                        
                                       
                                          Das Theater am Lend als Spielort des
                                           
                                          Wir bewegen uns gerade ins Offene, wissen nicht, wohin die Reise geht. Das erzeugt große Ängste und Unsicherheiten. Niemand
                                                weiß, ob die Krisen, die im Moment unser Leben bestimmen, sich auf gute Weise lösen lassen werden. „Komm! Ins Offene, Freund!“,
                                                ruft uns da Hölderlin zu. Er fordert auf, die Enge, auch die im Denken, hinter sich zu lassen und aufzubrechen, dorthin, wo
                                                Lebenslust, Freude und Freunde uns Kraft geben und die uns erlauben, alles Schwere zu überwinden. So triumphiert nicht das
                                                Düstere, das Zerstörerische, sondern das Leben, wider alle Faktizität. Um diesen Aufbruch geht es dem Festival und allen
                                                beteiligten Theatermacher:innen und Autor:innen.Auch das Theater am Lend ist wieder als Spielort dabei - diesmal mit  drei unterschiedlichen Performances...Alle Informationen zum Programm und zur Reservierung findet Ihr, wenn Ihr auf die Veranstaltung klickt. :)Im Theater am Lend:*20.06.2023, 10.00, 16.00 & 20.00 Uhr* THE KNITTING PILGRIM*23.06.2023, 19.00 Uhr* HINTERHOFUTOPIEN*23.06.2023, 20.30 Uhr* KIDS - EINE DRAMATISCHE ANIMATION AM RANDE DES MILLENIUMS
                                              
                                           Das ganze Programm findet Ihr HIER!
                                          
                                        
                                       
                                       
                                          
                                          OUR STAGE | Theatrical Partnership as Enablers of Social and Behavioral Skills for Romani Youth and Travelers
KA220-YOU - Cooperation partnerships in youthDie Bevölkerung der Roma ist in Europa eine der gefährdetsten Gruppen, die in ihrem Alltag Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt
                                                ist. So besteht für diese Gruppe ein erschwerter Zugang zu bestimmten Leistungen und der Inanspruchnahme bestimmter Rechte
                                                sowie eine häufig auftretende Konfrontation mit Abwertung durch andere Personen. Auch im Kunst- und Kultursektor sind Roma-Künstler*innen
                                                bzw. reisende Roma-Künstler*innen mit Antiziganismus und Diskriminierung konfrontiert. Fotos & Design (c) Cristina VillalobosAls Teil des Projekts „OUR STAGE“ möchten wir diesem Problem gemeinsam mit unseren Partner*innen  entgegenwirken.
Fotos & Design (c) Cristina VillalobosAls Teil des Projekts „OUR STAGE“ möchten wir diesem Problem gemeinsam mit unseren Partner*innen  entgegenwirken.
Unsere Partner*innen:RomPraha, Czech Republic
Oecon Group Bulgaria (OECON BG), BulgariaJAIT- International Theatre, PortugalStichting ZID, NetherlandsFundacio Privada Pere Closa, SpainThe Cube, Enterpreneurship Support & Education, GreeceJunge Roma-Künstler*innen sollen die Chance bekommen, die Hauptakteur*innen einer künstlerischen Produktion zu sein, berufliche
                                                Erfahrungen zu sammeln und sich international mit jungen Kolleg*innen jeglicher Herkunft zu vernetzen. Durch diese praktische
                                                Erfahrung und das angestrebte Empowerment, soll auch der Weg für die Integration auf dem Arbeitsmarkt des Kunst- und Kulturbereichs
                                                geebnet werden.Grundlegende Themen des Projekts sind der Umgang mit Vorurteilen, Stärkung der Menschenrechte, Gleichheit zwischen den Menschen
                                                und Gleichheit in allen Bereichen des täglichen Lebens, Empathie, Unterstützung des interkulturellen Dialogs und der Zusammenarbeit.
                                                All das soll in kreativer Form zum Ausdruck kommen und in einem gemeinsamen Abschlussprojekt präsentiert werden.Hierfür arbeitet Autor und Regisseur Christian Winkler mit einem Team an der Entwicklung und Umsetzung des dritten Akts eines
                                                internationales Theaterstücks, das im Februar 2023 seine Premiere im Theater am Lend haben wird.Wir freuen uns schon auf die spannende Produktion, die gerade im Entstehen ist, und danken unseren Partner*innen für die Zusammenarbeit
                                                   an diesem tollen Projekt! Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts
                                                dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin
                                                enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts
                                                dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin
                                                enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.  
                                        
                                       
                                       
                                       
                                          
30. Jänner 2023
                                          GASTSPIEL DES GRIESSNER STADL
                                          MOOSBRUGGER WILL NICHTS VON SICH WISSEN
                                          Elfriede Jelinek lässt Moosbrugger, den brutalen Frauenmörder, einen Monolog („oder was auch immer das ist“) sprechen. Mit
                                                ihrer unnachahmlichen klaren und assoziierenden Sprache schneidet Elfriede Jelinek mit dem Text wie mit einem Messer in die
                                                offenen Wunden unserer Gesellschaft. Das „Böse“ als immer präsente menschliche Möglichkeit. Nahezu unerträglich lakonisch
                                                präpariert sie übersteigerte männliche Eitelkeit, völlige Empathielosigkeit und Brutalität, die Lust an Voyeurismus und moralische
                                                Scheinheiligkeit frei. Ein Sprachkunstwerk zwischen Abscheu und faszinierendem Gruseln.MOOSBRUGGER WILL NICHTS VON SICH WISSEN von Elfriede Jelinek wurde 2021 im GRIESSNER STADL uraufgeführt.  Die Autorin selbst gab dafür die Erlaubnis, nachdem Griessner-Stadl-Betreiber und Schauspieler Ferdinand Nagele
                                                den im Nobelpreisjahr 2004 verfassten Text wiederentdeckt hatte.  
                                          Wir freuen uns sehr, „den Moosbrugger“ im Februar im Theater am Lend willkommen zu heißen!
                                          16. & 17.02.2023 um 20.00 Uhr
                                          Genaue Informationen und Tickets finden Sie HIER!
 
                                          
                                        
                                       
                                          30. November 2022
                                          TAGEBUCH SLAM im Theater am Lend
Am 26.11. war Diana Köhle mit ihrem österreichweit erfolgreichen Tagebuch Slam zum ersten Mal bei uns zu Gast. Was für ein
                                             großartiger & lustiger Abend...Melanie, Heidi, Jacob & David lasen aus ihren Jugendtagebüchern vor, die sie in den 80er-, 90er- oder 00er-Jahren geschrieben
                                             haben. Am Ende kührte das Publikum David zum Sieger des Abends, wobei beim Tagebuch Slam alle Teilnehmer*innen Sieger*innen
                                             sind... :)  
                                           
                                          Der nächste Tagebuch Slam findet am 28.01.2023 um 19.30 Uhr statt!!!
 
                                          
                                          Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist oder sich selbst diesen Spaß nicht entgehen lassen möchte, kann HIER Karten reservieren.
 
                                          
                                        
                                       
                                          21. Juli 2022
                                          Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Theater ab September!
                                          Am 29.9. starten wir mit unserer Eigenproduktion HIRSCHFELL von Anna Carlier unter der Regie von Sandra Schüddekopf in die
                                                neue Saison. 
                                          Wohin kann man fliehen, wenn die Welt unterzugehen droht. Wie überleben?
                                          Eine Mutter (Nataya Sam) malt sich in ihrer Schlaflosigkeit die Zukunft ihres ungeborenen Kindes in einer Welt aus, die durch
                                             die globale Erwärmung massiv verändert wurde. In dystopischen Visionen, die von Flucht und Enteignung über Selektion bis zu
                                             einem, den Kräften der Natur komplett ausgeliefertem Leben reichen, wird en passant auch unser eigenes Verhältnis zur Natur
                                             verhandelt. 
KARTEN gibt es hier!
                                          
                                        
                                          17. Mai 2021
 
                                          WIR ÖFFNEN! 
  Wir freuen uns sehr, dass das Theater am Lend
                                          wieder öffnen darf! Natürlich mit Abstand, FFP2 Maske und Test. Nach den Monaten der Stille im Lockdown starten wir mit einem ganz besonderen Format des Schallfeld Ensembles: eine konzertante Installation zwischen Theater,
                                          Musik und Klangkunst.
   02. Dezember 2020
 
                                          
  Auf der "inbetweenspacesplattform" haben im Rahmen des "Time-Project"
                                          36 Künstler*innen aus der ganzen Welt genreübergreifend kurze Stücke entwickelt, in denen sie die Frage "Was bedeutet Zeit",
                                          beantwortet haben. Diese wurden mit denen anderer Künstler*innen kombiniert. Daraus sind 17 Kurzfilme entstanden. Die erste
                                          Galerie "ZEIT-Stücke" ist online hier zu sehen: https://www.inbetweenspacesplatform.com/thetimeproject
Die Einsendung eines eigenen  ein- bis eineinhalbminütigen Videos oder Audio Beitrages ist bis 4. Jänner möglich unter:
                                          signdanceco@gmail.com
 
   17. November 2020
  
  Aufgrund
                                          der derzeitigen Lage ist das Theater am Lend leider vorübergehend geschlossen. Wir hoffen Sie sehr bald wieder in unserem
                                          Theater begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleiben Sie gesund und wir wünschen Ihnen viel Energie für die nächsten Wochen.
Das Theater am Lend Team
 
   
                                        
                                       
                                          Das Theater am Lend als Spielort des
                                           
                                          Wir bewegen uns gerade ins Offene, wissen nicht, wohin die Reise geht. Das erzeugt große Ängste und Unsicherheiten. Niemand
                                                weiß, ob die Krisen, die im Moment unser Leben bestimmen, sich auf gute Weise lösen lassen werden. „Komm! Ins Offene, Freund!“,
                                                ruft uns da Hölderlin zu. Er fordert auf, die Enge, auch die im Denken, hinter sich zu lassen und aufzubrechen, dorthin, wo
                                                Lebenslust, Freude und Freunde uns Kraft geben und die uns erlauben, alles Schwere zu überwinden. So triumphiert nicht das
                                                Düstere, das Zerstörerische, sondern das Leben, wider alle Faktizität. Um diesen Aufbruch geht es dem Festival und allen
                                                beteiligten Theatermacher:innen und Autor:innen.Auch das Theater am Lend ist wieder als Spielort dabei - diesmal mit  drei unterschiedlichen Performances...Alle Informationen zum Programm und zur Reservierung findet Ihr, wenn Ihr auf die Veranstaltung klickt. :)Im Theater am Lend:*20.06.2023, 10.00, 16.00 & 20.00 Uhr* THE KNITTING PILGRIM*23.06.2023, 19.00 Uhr* HINTERHOFUTOPIEN*23.06.2023, 20.30 Uhr* KIDS - EINE DRAMATISCHE ANIMATION AM RANDE DES MILLENIUMS
                                              
                                           Das ganze Programm findet Ihr HIER!